PiD - Psychotherapie im Dialog 2024; 25(03): 6
DOI: 10.1055/a-2192-0898
Für Sie gelesen

Körperliche Aktivität in Psychotherapie besprechen? – Eine Patientenbefragung

Preview

Unter Psychotherapeutinnen und -therapeuten herrscht überwiegend Einigkeit darüber, dass körperliche Aktivität zur psychischen Gesundheit beiträgt. Die europäischen Behandlungsleitlinien empfehlen bereits eine Integration von Bewegungszielen in die Therapie, insbesondere bei Depression. In der Realität wird körperliche Aktivität aber häufig nur sehr vage von Psychotherapeuten adressiert. Was können die Behandelnden besser machen?



Publication History

Article published online:
22 August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany